Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Am Freitag, 4. April 2025 findet um 17 Uhr in der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau ein Gedenkgottesdienst anlässlich des Jahrestags des Hungerstreiks der Sinti vor 45 Jahren statt. Mitwirkende sind Landesbischof Christian Kopp, Zeitzeuge Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Vertreter/innen des bundesweiten "Netzwerks Sinti Roma Kirchen" sowie Dekanin Dr. Barbara Pühl, Evangelisch-Lutherisches Dekanat München.

Besuch der Partnergemeinden in Paris
Bildrechte Dekanat/123rf

Unter dem Titel "Neue Gottesdienstformen – Gottesdienst anders" findet vom 4. bis 6. April 2025 in Paris die "Lutherische Begegnung" statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Münchner Gemeinden, darunter auch Stadtdekan Dr. Bernhard Liess, werden nach Paris reisen und die Partnergemeinden besuchen. Zahlreiche Kirchengemeinden aus dem Dekanatsbezirk pflegen enge Kontakte zu französischen, lutherischen Gemeinden. Charakteristisch für die Treffen ist die Kombination von Bildung und Begegnung. Weitere Infos unter Internationale Partnerschaften 

Evensong 2022
Bildrechte Walter Glück

Die Jesuitenkirche St. Michael, Neuhauser Straße 6, lädt 2025 in der Fastenzeit am Freitagabend um 18 Uhr zu einem Choral Evensong ein. In diesem Jahr geben Vertreterinnen und Vertreter der evangelisch-lutherischen Kirche jeden Freitag einen Impuls zur Fastenzeit: Pfarrerin Bettina-Maria Minth, St. Lukas (7.3.), Dekanatsjugendpfarrer Michael Stritar, EJM (14.3.), Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, Beauftragte der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk (21.3.), Stadtdekan Dr. Bernhard Liess (28.3.), Pfarrerin Stephanie Höhner, Himmelfahrtskirche Sendling (4.4.) und Dekanin Stefanie Ott-Frühwald, Evang.-Luth. Dekanat München (11.4.). Es singen Kammerchor und Collegium Monacense St. Michael unter der Leitung von Dr. Frank Höndgen. Filip Šmerda und Vittorio Vanini spielen an der Michaelsorgel.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Konstituierende Sitzung der neuen Dekanatssynode und Wahl des Präsidiums
Im Zuge eines umfassenden Strukturprozesses hat der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München eine neue Zusammensetzung des obersten Gremiums, der Dekanatssynode, beschlossen. Am 14. März 2025 hat sich die neue Dekanatssynode des Dekanatsbezirks in ihrer ersten Sitzung konstituiert, ihr werden 101 Delegierte angehören. In der Sitzung wurde über Aufgaben, Rechte und Ziele der Gremien informiert und diskutiert. Die Synode tagt künftig zwei bis dreimal im Jahr und beschließt beispielsweise den Haushalt und das Kirchgeld. Der Synode gehören elf Ordinierte sowie eine Seniorin aus dem Pfarrkapitel an. Zudem sind künftig Vertreter/innen aus den Bereichen Evangelische Dienste, Schule, Kirchenmusik, Evangelische Jugend München und Diakonie im Gremium vertreten. Auch die Diakone und Diakoninnen sind mit einem/r Vertreter/in repräsentiert. 

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern