Größtes Dekanat der bayerischen Landeskirche
Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München umfasst ein Gebiet, das etwa dem Großraum München entspricht. Dort leben rund 200.000 (Stand 2023) evangelische Kirchenmitglieder. Der Dekanatsbezirk München ist der größte Dekanatsbezirk der bayerischen Landeskirche, die insgesamt rund 2,1 Millionen Kirchenmitglieder zählt.
Zum Dekanatsbezirk München gehören 62 Kirchengemeinden, die in der Fläche in vier Bereiche gegliedert sind. Darüber hinaus gehören zum Dekanatsbezirk München über 20 gemeindeübergreifende Einrichtungen und Dienste, die teilweise in eigener Rechtsträgerschaft organisiert sind, sowie Sonderseelsorgebereiche (einschließlich Krankenhausseelsorge und Studierendenseelsorge). Sie unterstützen, ergänzen und entlasten die Arbeit der Kirchengemeinden.
Oberstes Gremium des Dekanatsbezirks ist die Dekanatssynode, der haupt- und ehrenamtliche Delegierte angehören. Sie wählt den Dekanatsausschuss, der zentrale Inhalte und Konzepte der kirchlichen Arbeit in München sowie den Haushalt, die Personalangelegenheiten und Baumaßnahmen des Dekanatsbezirks für die Synode vorbereitet.
Der Stadtdekan repräsentiert den Dekanatsbezirk in der Öffentlichkeit und hat den Vorsitz im Dekanekollegium, dem die Dekane und Dekaninnen der Bereiche 1 bis 4 und des Bereichs Evangelischen Dienste München angehören. Die Zuständigkeiten der Leitungspersonen für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen werden über einen Geschäftsverteilungsplan festgelegt.
Die Grundlagen für die Arbeit im Dekanatsbezirk sind durch eine eigene Satzung festgelegt. Grundlage für die Zusammenarbeit im Dekanatsbezirk ist die Satzung vom 3. Dezember 2024.