Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Dekan Dr. Peter Marinković
Bildrechte Dreieinigkeitskirche

Dekan Dr. Peter Marinković tritt am 1. September 2024 in den Ruhestand. Er wird am Sonntag, 21. Juli 2024 von Regionalbischof Thomas Prieto Peral in einem Gottesdienst feierlich entpflichtet und verabschiedet. Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr in der Dreieinigkeitskirche, Wehrlestr. 8. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang im Gemeindesaal statt.

Dr. Peter Marinković war seit Ende 2014 Dekan im Prodekanat München-Ost und Pfarrer in der Kirchengemeinde Dreieinigkeitskirche Bogenhausen. Er war darüber hinaus in verschiedenen Gremien tätig, unter anderem in der „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München-Regensburg“. Der Prodekanatsbezirk München-Ost ist einer von sechs Prodekanatsbezirken im Dekanatsbezirk München. Er umfasst elf Kirchengemeinden und erstreckt sich innerhalb des Stadtgebiets München vom Friedensengel entlang der Isar bis nach Ismaning, von dort in einem Bogen bis Zorneding (Landkreis Ebersberg). Die südliche Grenze bilden Haar, Trudering und die Prinzregentenstraße.

Petruskirche Solln
Bildrechte Kirchengemeinde Petruskirche

Der Kirchenvorstand der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde München-Solln hat beschlossen, ihren zweiten Standort, die Petruskirche, zu schließen. Die Kirche ist Teil des Ökumenischen Zentrums Parkstadt Solln, das 1975 eingeweiht wurde. Im Zuge des Immobilienstrukturprozesses wurde deutlich, dass die Kosten für Unterhalt und Instandhaltung des Gebäudes im Verhältnis zur Auslastung unverhältnismäßig hoch sind – dies auch im Hinblick auf die beschlossene Klimaneutralität bis 2035. Das kirchliche Leben der Petrusgemeinde findet künftig in der Apostelkirche Solln statt. Der Abschieds-gottesdienst zur Entwidmung der Kirche mit Stadtdekan Dr. Bernhard Liess und stellv. Dekanin Christine Glaser findet am Sonntag, 14. Juli 2024 um 15 Uhr statt. Mehr Information unter: solln-evangelisch.de

 

Tauffest am Hachinger Bach
Bildrechte SegenSerivestelle Ducke

Die Taufe ist ein Herzstück des christlichen Glaubens. Um die Bedeutung der Taufe wieder stärker in den Mittelpunkt zu rücken, laden auch dieses Jahr rund um den Johannistag am 24. Juni zahlreiche evangelische Kirchengemeinden in der Region München zu Tauffesten an Seen, Flüssen und Bächen ein: am Hachinger Bach, am Riemer See, im Schlosspark von Schloss Schleißheim oder an der Isar. Dafür haben sich teilweise mehrere Kirchengemeinden zusammengeschlossen.

In den Gottesdiensten werden viele Täuflinge jeden Alters getauft. Im Anschluss findet meist ein Fest mit Picknick und Musik am See oder im Biergarten statt. Das soll die Familien bei der Organisation dieses Festtages unterstützen. Sie können einfach mit ihren Angehörigen und Freunden kommen. Informationen bei der Segen.Servicestelle: Tel. 089/54882664 oder unter: segen.bayern-evangelisch.de

 

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Strukturprozess im Dekanatsbezirk: aktueller Stand
Stadtdekan Dr. Bernhard Liess gab einen Zwischenbericht zur Arbeit der "AG Struktur“. Die Arbeitsgruppe legte der Synode in der Sitzung einen ersten Entwurf für die künftige Zusammensetzung der Dekanatssynode und des Dekanatsausschusses vor. Die Synode bittet die AG Struktur, am Prozess weiterzuarbeiten.

Kirche auf der Landesgartenschau 2024
Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München und die Erzdiözese München und Freising beteiligen sich an der bayerischen Landesgartenschau, die vom 15. Mai bis 6. Oktober 2024 in Kirchheim stattfindet. Über 700 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: Gottesdienste, spirituelle Impulse, Bildungs- und Kulturangebote. Die beiden Kirchen haben Blühpflanzen in Form einer Basilika gepflanzt, einen "Holy Garden". Mit ihm haben sie auf dem Gelände einen eigenen Veranstaltungsort.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern