Herzlich willkommen

bei der Evangelischen Kirche

in der Region München!

Aktuelles

Luftschlangen und Konfetti
Bildrechte pixabay/Annette

Unter dem Motto "Und wenn die Welt voll Narren wär…" lädt Stadtdekan Dr. Bernhard Liess zu Gottesdiensten mit einer Faschingspredigt in Reimform ein. Die Gottesdienste findet am Sonntag, 2. März 2025 um 9.30 Uhr in der Kreuzkirche, Hiltenspergerstr. 57, und um 11.15 Uhr in St. Markus, Gabelsbergerstraße 6, statt. In seiner Predigt greift er auf geistliche und humorvolle Weise aktuelle kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf. Pointiert beantwortet er, wie man sich angesichts der Weltlage das Lachen und die Glaubensheiterkeit erhalten oder mit Humor den täglichen Irrsinn entlarven kann. Die musikalische Gestaltung übernehmen Oliver Klenk (Klarinette) und Kirchenmusikdirektor Michael Roth (Orgel und Klavier).

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl in Deutschland. Unter dem Motto "Für alle. Mit Herz und Verstand." ruft eine breite ökumenische Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche die Bevölkerung dazu auf, ihre Stimme abzugeben und durch die Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. Mit der Kampagne möchten sie vor der Wahl die christlichen und gesellschaftlichen Werte "Menschenwürde", "Nächstenliebe" und "Zusammenhalt" in den Mittelpunkt rücken. Auch der Dekanatsbezirk München macht bei der bundesweiten Initiative mit. Mit Social-Media-Aktionen, Plakaten und Bannern beteiligen sich Kirchengemeinden in der Region München an der Aktion.
Mehr Information: fuer-alle.info

Ihren Ausgangspunkt hatte die Initiative, die gemeinsam von Evangelischer und Katholischer Kirche entwickelt wurde, in Sachsen. Nach einem Jahr mit wichtigen Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen, bei denen die Frage nach dem Wert der Demokratie ein zentrales Thema war, wird die Kampagne zur Bundestagswahl 2025 bundesweit ausgerollt. Rund 15 Landeskirchen und Bistümer sowie mehr als 30 kirchliche Partner schließen sich der Initiative an.

Der Rat der Religionen ist erschüttert und tief betroffen von dem Anschlag in der Maxvorstadt. In unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei allen Opfern und ihren Angehörigen. Wir trauern zutiefst um den Tod des zweijährigen Mädchens und seiner Mutter. Wir beten für sie und ihre Angehörigen und dass alle Verletzten bald wieder gesund werden. Als Religionen sehen wir unseren Auftrag darin, die Liebe, den Frieden, und das gute Miteinander in unserer Gesellschaft zu fördern. Wir sind überzeugt, dass unser Glaube, so unterschiedlich er auch sein mag, in Menschen die positiven, menschenfreundlichen und friedliebenden Kräfte hervorruft. Wir verwahren uns auf das Äußerste gegen jegliche Inanspruchnahme von Religion für Gewalt und Hass. Wer im Namen von Religion zu Hass und Gewalt aufruft, verlässt die von Gott allen Menschen gegebene Bestimmung zum Guten und zum friedlichen und respektvollen Miteinander.

Unsere nächsten Termine

Pressemitteilungen

Strukturprozess im Dekanatsbezirk: Beschluss der neuen Satzung
Stadtdekan Dr. Bernhard Liess stellte den aktuellen Stand der künftigen Satzung vor. Nach einer abschließenden Beratung beschloss die Synode die neue Satzung für den Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München. Sie muss noch von der Landeskirche genehmigt werden. Der Synode wurde zudem ein erster Entwurf des Themen-Rollenboards als Teil des vorläufigen Geschäftsverteilungsplans vorgestellt. Das Rollenboard legt fest, welche/r Dekan/in im Dekanekollegium künftig für welches Schwerpunktthema zuständig sein wird, beispielsweise Finanzen, Immobilien oder Beratung & Seelsorge. Die Kirchengemeinden des Dekanatsbezirks werden in der neuen Dekanatssynode mit einem gewählten oder berufenen Mitglied des Kirchenvorstands vertreten sein. Deshalb sind die Gemeinden aufgefordert, bis spätestens 30. Januar 2025 mitzuteilen, welches Mitglied Ihres Kirchenvorstands sie entsenden werden. Sie haben dazu ein gesondertes Schreiben erhalten. Die Kirchenvorstände wurden zudem informiert, dass am 10. Dezember 2024, 19 Uhr, eine Informationsveranstaltung zur neuen Struktur des Dekanatsbezirks stattfindet.

Links

Aktiv gegen Missbrauch
 




 

 


 


Logo Diakonie München und Oberbayern