Der Flohmarkt findet am 24. September, von 8.30 Uhr bis 16 Uhr, am Hohenzollernplatz statt
Flohmarkt für eine gute Sache: Am Samstag, 24. September 11 findet von 8.30 Uhr bis16 Uhr am Hohenzollernplatz ein Benefiz-Flohmarkt zugunsten der Evangelischen Telefonseelsorge München statt. 50 Prozent der Einnahmen kommen der Einrichtung zu Gute – Spenden, auf die die Telefonseelsorge angewiesen ist. Bei Regen wird der Flohmarkt auf den 1. Oktober verlegt.
Pressemitteilungen
Bericht über die Evangelischen Studenten- und Hochschulgemeinden ESG / EHG
Mobiler Infostand am Sendlinger Tor zum Jubiläum der Evangelischen Kircheneintrittsstelle
München, 15.05.2011
Verteilung des Kirchgeldreinertrages 2010 abgeschlossen
Die Dekanatssynode hat die Verteilung des Kirchgeldreinertrags 2010 beschlossen. Damit ist die Ausschüttung des Kirchgeldes in Höhe von 1,55 Mio an die unterschiedlichen Träger abgeschlossen.
60 Prozent des Reinertrags wurden den einzelnen Kirchengemeinden, 12 Prozent den übergemeindlichen Diensten und 28 Prozent den diakonischen Einrichtungen überwiesen.
Haushalt 2011 aufgestellt
Ab sofort im Angebot: Kurse und Seminare rund um den Glauben
Religionsunterricht in der Kircheneintrittsstelle
Bericht des Bildungsausschusses zum Thema Ganztagsbetreuung und Ganztagsschulen
Der Bildungsausschuss des Dekanatsbezirks München sensibilisierte die Synode gestern für die Themen Ganztagsschule und -betreuung. Die schrittweise Einführung von Ganztagskonzepten an den Schulen wird Konsequenzen für die Jugend- und Konfirmandenarbeit haben. Der Ausschuss stellte verschiedene Konzepte vor, die in der Synode diskutiert wurden.
Zwei wichtige Beschlüsse der Landessynode für den Dekanatsbezirk
Evangelische Einrichtungen und Gemeinden präsentieren ihre Arbeit
Evang.-Luth. Dekanat unterstützt ein Projekt mit Kindern in Südafrika
Unter dem Thema „Auf was wartest du?" stand der diesjährige zentrale Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag am Mittwoch, 17. November 2010, um 10 Uhr in St. Matthäus. Landesbischof Dr. Johannes Friedrich hielt die Predigt, Liturgen waren Stadtdekanin Barbara Kittelberger und Kirchenrat Dieter Breit.